Privatsphäre Bemerken
Überblick
GTT Communications, Inc. (und zusammen mit unseren verbundenen Unternehmen jeweils ein "verbundenes Unternehmen", "wir", "uns" oder "unser").
Diese Datenschutzerklärung ("Erklärung") wurde entwickelt, um sicherzustellen, dass sich unsere Kunden, GTT-Website-Besucher und alle anderen interessierten Parteien (im Folgenden als "Sie" bezeichnet) in Bezug auf den Datenschutz und die Sicherheit personenbezogener Daten sicher fühlen. Sie beschreibt, wie GTT die Verpflichtungen aus der Datenschutz-Grundverordnung ("DSGVO") und anderen geltenden Datenschutzgesetzen in der jeweils gültigen Fassung erfüllt, die von Zeit zu Zeit geändert, überarbeitet, modifiziert oder ersetzt werden (zusammen die "Gesetzgebung"). Im Sinne der Gesetzgebung sind "personenbezogene Daten" alle Informationen, die Sie direkt oder indirekt als Einzelperson identifizieren oder identifizieren könnten.
Diese Erklärung bezieht sich auf alle personenbezogenen Daten, die von GTT über unsere Websites, Anwendungen und alle damit verbundenen Dienstleistungen, Vertrieb, Marketing oder Veranstaltungen im Rahmen unserer Aktivitäten erhoben, verarbeitet und gespeichert werden. Der Zweck dieser Erklärung ist es, die Verfahren zu erläutern, die beim Umgang mit personenbezogenen Daten befolgt werden, und wie GTT personenbezogene Daten in Übereinstimmung mit allen relevanten Gesetzen und Standards sammelt und verwaltet. Die hier dargelegten Verfahren werden von GTT, unseren Mitarbeitern, Vertretern, Auftragnehmern oder anderen Dritten im Namen von GTT befolgt. Diese Erklärung erstreckt sich auf alle personenbezogenen Daten, unabhängig davon, ob sie in elektronischer Form oder in Papierform gespeichert sind.
GTT ist der Verantwortliche (d. h. die verantwortliche Partei) für die in dieser Erklärung beschriebenen Praktiken im Umgang mit personenbezogenen Daten. Wir erbringen und verwalten jedoch auch bestimmte Dienstleistungen im Auftrag von Kunden und fungieren als Auftragsverarbeiter oder Dienstleister in Bezug auf diese Kunden. Diese Erklärung gilt in dieser Hinsicht möglicherweise nicht, und wir empfehlen Ihnen, die Datenschutzrichtlinien solcher Drittkunden, mit denen Sie direkt zu tun haben, zu lesen, da diese für den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten verantwortlich sind.
Sie können auf bestimmte Themen in dieser Erklärung zugreifen, indem Sie auf die entsprechenden Links unten klicken.
Was wird in dieser Datenschutzerklärung behandelt?
Welche personenbezogenen Daten erheben wir?
GTT speichert nur personenbezogene Daten, die für unseren Umgang mit einer bestimmten betroffenen Person direkt relevant sind. Diese Daten werden in Übereinstimmung mit der Gesetzgebung und anderen Datenschutzgrundsätzen sowie mit dieser Erklärung in angemessener und rechtmäßiger Weise erhoben, gespeichert, verarbeitet und entsorgt.
GTT sammelt personenbezogene Daten, die uns freiwillig zur Verfügung gestellt werden, wenn Sie sich für unsere Dienste anmelden, ein Interesse daran bekunden, Informationen über uns oder unsere Produkte und Dienstleistungen zu erhalten, wenn Sie an Aktivitäten auf unseren Websites teilnehmen oder uns anderweitig kontaktieren. Die personenbezogenen Daten, die wir sammeln, hängen vom Kontext der Interaktionen mit uns und unseren Websites, den getroffenen Entscheidungen und den ausgewählten und verwendeten Produkten und Funktionen ab. Zum Beispiel:
Der Kunde kann aufgefordert werden, die folgenden Informationen für die Erbringung von Dienstleistungen und für die Zwecke der Kontoverwaltung und Rechnungsstellung anzugeben:
Allgemeine Kontaktinformationen: einschließlich Name, Adresse, Telefonnummer und/oder E-Mail-Adresse(n).
Geräteinformationen: (z. B. Online-Identifikationsdaten, einschließlich IP-Adresse, Browser- und Gerätemerkmale, verweisende URLs, Land, Standort, Informationen darüber, wie und wann Sie unsere Website nutzen, und andere technische Informationen) werden automatisch erfasst, wenn Sie unsere Websites besuchen.
Anmeldeinformationen und andere Authentifizierungsdaten für GTT-Kundenkonten.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten und Arten der Verarbeitung
Alle personenbezogenen Daten, die von Ihnen als Kunden von uns erhoben werden, werden erhoben, um sicherzustellen, dass wir die Dienstleistungen gemäß den Bedingungen unserer Dienstleistungsvereinbarung erbringen können, dass wir die Dienstleistungen bestmöglich erbringen und dass wir unsere Kunden als Ganzes effizient verwalten können.
Wir verarbeiten Ihre Daten zu Zwecken, die auf berechtigten Geschäftsinteressen, der Erfüllung unseres Vertrags mit Ihnen, der Einhaltung unserer gesetzlichen Verpflichtungen und/oder Ihrer Einwilligung beruhen, sofern erforderlich. Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten ist zum Teil gesetzlich vorgeschrieben und zum Teil eine vertragliche Verpflichtung. Wir verwenden die von Ihnen zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten zur Erbringung der Dienste und für geschäftliche Zwecke wie die Bearbeitung und Erfüllung von Bestellungen, die Rechnungsstellung, die Verbesserung der Dienstleistungen, die Forschung, das Marketing und für andere allgemeine Geschäftszwecke. Zu den Geschäftszwecken gehören unter anderem:
Direkte Bereitstellung der Dienste für Sie
Lösung von Problemen, die während der Bereitstellung der Dienste oder des Dienstleistungsvertrags mit Ihnen auftreten
Abrechnung von Dienstleistungen, die von uns im Rahmen des Dienstleistungsvertrags mit Ihnen erbracht werden
Verwaltung von Kundenkonten
Sicherstellen der kontinuierlichen Bereitstellung optimierter Dienstleistungen für Sie
um Sie über den Status der Dienste zu informieren
Implementieren von Änderungen an Diensten
Rechnungs- oder Kundeninformationen, wie von Ihnen angefordert
Kontoerstellungs- und Anmeldeprozesse
Marketing- und Werbemitteilungen: Wir und/oder unsere externen Marketingpartner können die personenbezogenen Daten, die Sie uns senden, für unsere Marketingzwecke verwenden. Sie können sich jederzeit abmelden, indem Sie das Kundenpräferenzzentrum besuchen.
um Feedback anzufordern und Sie bezüglich Ihrer Nutzung unserer Websites zu kontaktieren
Kontaktaufnahme mit Ihnen bezüglich Informationen zu verfügbaren Upgrades oder Updates
Weitergabe personenbezogener Daten
Personenbezogene Daten können intern offengelegt werden, wenn sie in Übereinstimmung mit den Datenschutzgrundsätzen und dieser Erklärung von einer Abteilung an eine andere weitergegeben werden. Personenbezogene Daten werden nicht an interne Abteilungen oder Personen weitergegeben, die in Bezug auf die Zwecke, für die sie erhoben wurden und verarbeitet werden, keinen angemessenen Zugang zu diesen personenbezogenen Daten benötigen. Zu den relevanten internen Abteilungen, an die personenbezogene Daten weitergegeben werden können, gehören: Vertrieb; Marketing; Kundendienst; Rechnungsstellung; Kundenbetreuer und technische Manager; Netzwerkbetrieb; Sicherheitsmaßnahmen; und Recht.
Wir dürfen Ihre personenbezogenen Daten nur dann an Dritte weitergeben, wenn dies im Rahmen unserer Geschäftspraktiken erforderlich ist, wenn eine gesetzliche oder satzungsmäßige Verpflichtung dazu besteht oder mit Ihrer Einwilligung. Zu den Kategorien solcher Dritten können gehören: Dienstleister, Subunternehmer, Inkassobüros, Wirtschaftsprüfer und Behörden, an die wir gesetzlich verpflichtet sind, personenbezogene Daten weiterzugeben (z. B. Strafverfolgungsbehörden, Steuerbehörden usw.). Wann immer wir personenbezogene Daten an Dritte weitergeben, werden wir nur die Menge an personenbezogenen Daten offenlegen, die zur Erfüllung eines solchen Geschäftsbedarfs oder einer solchen gesetzlichen Anforderung erforderlich ist. Dritte, die personenbezogene Daten von uns erhalten, müssen ausreichende Garantien geben und uns von den Maßnahmen überzeugen, die ergriffen wurden, um die personenbezogenen Daten zu schützen, die diese Parteien erhalten und in Übereinstimmung mit der Gesetzgebung verarbeiten. Es werden geeignete Maßnahmen ergriffen, um sicherzustellen, dass alle derartigen Offenlegungen oder Übertragungen personenbezogener Daten an Dritte auf sichere Weise und in Übereinstimmung mit vertraglichen Sicherheitsvorkehrungen erfolgen.
Wir können personenbezogene Daten an Werbe-, Analyse- und Marketingpartner weitergeben – häufig über Pixel, Cookies oder ähnliche Tools auf unseren Websites.
Wir können Informationen zur Verfügung stellen, wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind und als Reaktion auf ordnungsgemäß gestellte Anfragen, z. B. im Rahmen eines Gerichtsbeschlusses oder zum Zwecke der Verhinderung und Aufdeckung von Straftaten und der Festnahme oder Verfolgung von Straftätern. Im Falle einer solchen Offenlegung werden wir dies nur in Übereinstimmung mit der Gesetzgebung tun.
Wir können Daten auch an Rechtsberater weitergeben, wenn dies zur Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist. Wenn sich die Eigentumsverhältnisse von GTT Communications, Inc. oder eines seiner Vermögenswerte ändern, können wir personenbezogene Daten an den/die neuen (oder potenziellen) Eigentümer weitergeben. Wenn wir dies tun, werden wir von der/den anderen Partei(en) verlangen, alle diese Informationen vertraulich zu behandeln.
Wir können aggregierte oder anonymisierte Daten für jeden rechtmäßigen Zweck offenlegen oder verwenden. Anonymisierte Informationen gelten nach geltendem Recht im Allgemeinen nicht als personenbezogene Daten.
Weitergabe sensibler personenbezogener Daten oder besonderer Datenkategorien
In Bezug auf sensible personenbezogene Daten, die Sie uns zur Verfügung stellen, verwenden wir Ihre sensiblen personenbezogenen Daten nur, um Ihnen die angeforderten Produkte oder Dienstleistungen zur Verfügung zu stellen, um Ihr Konto zu verwalten oder mit Ihrer Einwilligung.
Darüber hinaus erheben wir keine besonderen Kategorien personenbezogener Daten im Sinne der DSGVO
Wie lange bewahren wir personenbezogene Daten auf?
Wir haben allgemein anerkannte technische und organisatorische Sicherheitsstandards implementiert, um personenbezogene Daten vor Verlust, Missbrauch, Veränderung oder Zerstörung zu schützen. Alle Mitarbeiter sind verpflichtet, personenbezogene Daten vertraulich zu behandeln, und nur autorisiertes Personal hat Zugriff auf diese Informationen. Trotz dieser Schutzmaßnahmen können wir jedoch die Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten nicht garantieren. Im Falle eines unbefugten Zugriffs auf oder einer unbefugten Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten können wir Sie über einen solchen Zugriff oder eine solche Verwendung informieren, auch auf elektronischem Wege, wenn dies gesetzlich zulässig ist.
Wir bewahren Ihre personenbezogenen Daten so lange auf, wie wir eine Beziehung zu Ihnen haben. Nach Beendigung unserer Geschäftsbeziehung mit Ihnen bewahren wir Ihre personenbezogenen Daten für einen Zeitraum auf, der es uns ermöglicht:
Führung von Geschäftsunterlagen zu Analyse- und/oder Prüfungszwecken;
Einhaltung der Anforderungen an die Aufbewahrung von Aufzeichnungen;
Verteidigung oder Geltendmachung bestehender oder potenzieller Rechtsansprüche;
Bearbeitung von Fragen oder Beschwerden, die Sie möglicherweise haben; und
Halten Sie sich an alle anderen relevanten Gesetze und Vorschriften.
Wir werden Ihre personenbezogenen Daten löschen oder unkenntlich machen, wenn sie für diese Zwecke nicht mehr benötigt werden. Wenn es Informationen gibt, die wir aus technischen Gründen nicht vollständig aus unseren Systemen löschen können, werden wir geeignete Maßnahmen ergreifen, um eine weitere Verarbeitung oder Nutzung der Informationen zu verhindern.
Internationale Übermittlung personenbezogener Daten
Wir können personenbezogene Kundendaten zur Speicherung und zu anderen Zwecken außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) und des Vereinigten Königreichs (UK) übertragen. Jede Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten außerhalb des EWR erfolgt über Übermittlungsmechanismen, die nach der Gesetzgebung genehmigt oder zulässig sind, und wir werden alle notwendigen Schritte unternehmen, um sicherzustellen, dass ein angemessener Schutz besteht, wie von der Gesetzgebung gefordert.
Wenn personenbezogene Daten in ein Land übermittelt werden, das keinem Datenschutzgesetz unterliegt, das ein ähnliches Datenschutzniveau wie das im Land der Offenlegung geltende bietet, oder für das kein Angemessenheitsbeschluss der zuständigen Europäischen Kommission erlassen wurde, hat GTT Maßnahmen ergriffen, um ein angemessenes Schutzniveau für die übermittelten Daten im Land der Übermittlung zu gewährleisten. Dies wird durch den Abschluss von gruppenübergreifenden Datenübertragungsvereinbarungen (IGDTA) erreicht, die auf den von der Europäischen Kommission herausgegebenen europäischen Standardvertragsklauseln (auch als europäische Standardvertragsklauseln bezeichnet) basieren und den geltenden Datenschutzgesetzen oder -vorschriften entsprechen.
GTT ist ein internationales Unternehmen und als solches haben wir Niederlassungen und Mitarbeiter auf der ganzen Welt. Unser Hauptsitz befindet sich in Arlington, Virginia, USA. Sie können alle Standorte, an denen GTT tätig ist, auf unserer Kontaktseite überprüfen.
Wie können Sie Ihre Rechte ausüben?
Möglicherweise haben Sie bestimmte Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten. Die Rechte, die Ihnen zur Verfügung stehen, hängen vom Grund für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten und den Anforderungen des geltenden Rechts ab (d. h. Ihre Rechte variieren je nachdem, ob Sie sich z. B. in Kalifornien, der Europäischen Union oder dem Vereinigten Königreich befinden). Insbesondere können Sie die folgenden Rechte haben:
Recht auf Zugang: Sie haben das Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu erhalten, ob Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden, und, falls dies der Fall ist, Zugang zu den personenbezogenen Daten zu verlangen. Dieser Zugang zu Informationen umfasst unter anderem die Zwecke der Verarbeitung, die Kategorien der betroffenen personenbezogenen Daten und die Empfänger oder Kategorien von Empfängern, gegenüber denen die personenbezogenen Daten offengelegt wurden oder werden. Dies ist jedoch kein absolutes Recht und die Interessen anderer Personen können Ihr Recht auf Zugang einschränken. Sie haben möglicherweise das Recht, kostenlos eine Kopie der personenbezogenen Daten zu erhalten. Für weitere Kopien, die von Ihnen angefordert werden, können wir eine angemessene Gebühr auf der Grundlage der Verwaltungskosten erheben.
Recht auf Berichtigung (Recht auf Berichtigung unrichtiger Informationen): Sie haben möglicherweise das Recht zu verlangen, dass wir personenbezogene Daten über Sie korrigieren, die unrichtig sind. Je nach Zweck der Verarbeitung haben Sie auch das Recht, von uns die Vervollständigung der personenbezogenen Daten, die wir über Sie gespeichert haben, zu verlangen, wenn Sie der Meinung sind, dass sie unvollständig sind, auch durch Abgabe einer ergänzenden Erklärung. Möglicherweise können Sie auch Ihre persönlichen Daten in Ihrem Konto ändern.
Recht auf Löschung (Recht auf Vergessenwerden): Unter bestimmten Bedingungen haben Sie das Recht, von uns die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Unter bestimmten Bedingungen haben Sie das Recht zu verlangen, dass wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einschränken. In diesem Fall werden die jeweiligen Daten gekennzeichnet und dürfen von uns nur für bestimmte Zwecke verarbeitet werden.
Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung: Sie haben möglicherweise das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns unter bestimmten Bedingungen zu widersprechen, und wir können aufgefordert werden, Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr zu verarbeiten. Ein solches Widerspruchsrecht kann insbesondere dann gelten, wenn wir Ihre personenbezogenen Daten durch automatisierte Entscheidungsfindung, wie z. B. Profiling, erheben und verarbeiten, um Ihre Interessen an unseren Produkten und Dienstleistungen besser zu verstehen oder für Direktmarketing. Wenn Ihnen ein Widerspruchsrecht zusteht und Sie dieses Recht ausüben, werden Ihre personenbezogenen Daten von uns nicht mehr für diese Zwecke verarbeitet. Ein solches Widerspruchsrecht kann insbesondere dann nicht bestehen, wenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen oder zur Erfüllung eines bereits geschlossenen Vertrages erforderlich ist.
Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie haben das Recht zu verlangen, dass wir die personenbezogenen Daten, die wir über Sie gesammelt haben, unter bestimmten Bedingungen in einem strukturierten, allgemein gebräuchlichen und maschinenlesbaren Format an eine andere Organisation oder direkt an Sie übermitteln.
Recht auf Widerruf der Einwilligung: Wenn wir uns auf Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlassen, haben Sie das Recht, diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Ein solcher Widerruf hat keinen Einfluss auf die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung vor dem Widerruf der Einwilligung.
Recht zu wissen, welche personenbezogenen Daten verkauft oder weitergegeben werden und an wen, und das Recht, den Verkauf oder die Weitergabe personenbezogener Daten zu verbieten (Kalifornien): Wir haben Ihre personenbezogenen Daten nicht verkauft und haben dies auch in den letzten 12 Monaten nicht getan. Wir haben jedoch Ihre personenbezogenen Daten weitergegeben (in diesem Zusammenhang bedeutet "teilen" die Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten für kontextübergreifende verhaltensbezogene Werbung). Wir geben Ihre Geräteinformationen an Dienstanbieter oder Werbeunternehmen weiter. Sie können die Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten ablehnen, indem Sie Ihre Cookie-Einstellungen auf unserer Website aktualisieren oder auf die Schaltfläche "Datenschutzoptionen" in der Fußzeile unserer Website klicken.
Recht auf Einschränkung der Verwendung und Offenlegung sensibler personenbezogener Daten (Kalifornien): Wir werden sensible oder besondere personenbezogene Daten nur dann verwenden, wenn dies für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, erforderlich ist. Wenn sich dies ändert, werden wir Sie benachrichtigen, und Sie haben möglicherweise das Recht, solche zusätzlichen Verwendungen einzuschränken. Derzeit erheben wir keine sensiblen personenbezogenen Daten.
Recht auf Einschränkung der automatisierten Entscheidungsfindung: Derzeit verwenden wir keine Technologien zur automatisierten Entscheidungsfindung, um Ihre personenbezogenen Daten zu verarbeiten.
Recht auf Nichtdiskriminierung/Vergeltungsmaßnahmen: Wir diskriminieren keine Personen, die eines ihrer in dieser Erklärung beschriebenen Rechte ausüben, und wir üben auch keine Vergeltungsmaßnahmen gegen Personen, die diese Rechte ausüben.
Bitte beachten Sie, dass viele der oben genannten Rechte Ausnahmen und Einschränkungen unterliegen. Ihre Rechte und unsere Antworten variieren je nach den Umständen der Anfrage. Wenn Sie sich dafür entscheiden, eines dieser Rechte nach geltendem Recht geltend zu machen, werden wir innerhalb der gesetzlich vorgeschriebenen Frist antworten.
Wenn Sie sich im US-Bundesstaat Kalifornien befinden, kann eine Person, die befugt ist, in Ihrem Namen zu handeln, eine überprüfbare Anfrage in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten stellen. Wenn Sie eine autorisierte Person benennen, die Anträge auf Ausübung bestimmter Datenschutzrechte in Ihrem Namen stellt, verlangen wir eine Bestätigung, dass Sie dem Bevollmächtigten die Erlaubnis erteilt haben, in Ihrem Namen eine Anfrage zu stellen.
Unter allen Umständen muss Ihre Anfrage: (i) ausreichende Informationen enthalten, die es uns ermöglichen, in angemessener Weise zu überprüfen, ob Sie die Person sind, über die wir personenbezogene Daten erhoben haben, oder ein bevollmächtigter Vertreter dieser Person; und (ii) die Anfrage so detailliert beschreiben, dass wir sie richtig verstehen, bewerten und beantworten können. Wir verwenden personenbezogene Daten, die in einer überprüfbaren Verbraucheranfrage angegeben werden, nur, um die Identität des Antragstellers oder die Befugnis zur Stellung der Anfrage zu überprüfen.
Um Ihre Rechte auszuüben, verwenden Sie den Abschnitt "Kontaktinformationen".
Wie schützen wir Ihre personenbezogenen Daten?
Wir werden angemessene und angemessene administrative, technische, personelle, verfahrenstechnische und physische Maßnahmen nach dem Stand der Technik ergreifen, um Informationen vor Verlust, Diebstahl und unbefugter Nutzung, unbefugtem Zugriff oder Änderungen zu schützen.
Cookies und andere Tracking-Technologien, die wir verwenden
Bitte lesen Sie unseren Cookie-Hinweis, um mehr über unsere Verwendung von Cookies zu erfahren.
Opt-out-Präferenzsignal (Do Not Track)
GTT erkennt derzeit keine Do-Not-Track-Signale. Wir erkennen jedoch wirtschaftlich sinnvolle universelle Präferenzsignale an (z. B. Global Privacy Control).
Links zu anderen Websites
Unsere Website kann zu Ihrer Bequemlichkeit und Information Links zu anderen Websites enthalten.
Diese Websites können von Unternehmen betrieben werden, die nicht mit GTT verbunden sind. Verlinkte Websites können ihre eigenen Datenschutzrichtlinien oder -hinweise haben, die Sie lesen sollten, wenn Sie diese Websites besuchen.
Diese Erklärung gilt nur für personenbezogene Daten, die auf dieser Website erhoben werden. Wir haben keine Kontrolle über Websites Dritter und sind nicht verantwortlich oder haftbar für den Inhalt, die Datenschutzpraktiken oder die Nutzung von Websites, die nicht mit GTT verbunden sind.
Datenschutz für Kinder
Informationen darüber, wie Sie eine Beschwerde bei uns einreichen können
Beschwerden über die Verwendung, Speicherung und Löschung personenbezogener Daten können per E-Mail an folgende Adresse gerichtet werden: [email protected].
Kontaktinformationen
Wenn Sie Fragen oder Anmerkungen zu dieser Erklärung oder unseren Datenschutzpraktiken haben, senden Sie bitte eine E-Mail an das GTT Global Data Protection Team unter [email protected].
GTT hat Bird & Bird DPO Services SRL zum Datenschutzbeauftragten (DSB) ernannt, und der DSB kann wie folgt erreicht werden:
Per E-Mail an [email protected]
Per Post an folgende Adresse: Bird & Bird DPO Services SRL, Avenue Louise 235 b 1, 1050 Brüssel, Belgien
Ein Vertreter wird sich innerhalb eines angemessenen Zeitraums nach Erhalt Ihrer E-Mail mit Ihnen in Verbindung setzen.
Für weitere Informationen und Anleitungen können Sie sich an Ihre örtliche Datenschutzbehörde wenden.
GTT behält sich das Recht vor, diese Datenschutzerklärung in regelmäßigen Abständen ohne vorherige Ankündigung zu überprüfen und zu aktualisieren.
Datum des Inkrafttretens: 4. Februar 2025
Zuletzt aktualisiert: 4. Februar 2025
UNSER GARTNER-RATING
4.2

62 Bewertungen
88 %
